Datenschutz
09.12.2014
Emotion.de ist das Internet-Angebot der Zeitschrift EMOTION realisiert durch die EMOTION Verlag GmbH in Hamburg.
Emotion.de nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie Emotion.de zum Datenschutz steht, wie wir Ihre Daten schützen und was das für Sie bedeutet, wenn Sie unsere personalisierbaren Dienste benutzen. Grundsätzlich gilt für Emotion.de, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: info@emotion.de
PERSONENBEZOGENE INFORMATIONEN
Was sind personenbezogene Informationen?Zunächst einmal möchten wir Ihnen erklären, was Emotion.de unter personenbezogenen Daten versteht. 'Persönliche Informationen zur Identität' sind Informationen, die explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden wie z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site fallen nicht hierunter.
Wo werden personenbezogene Informationen gesammelt?Emotion.de fragt Sie nach Ihrem Namen, Vornamen und nach anderen persönlichen Informationen, wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste wie z. B. ein Gewinnspiel registrieren lassen. Ebenso fragen wir solche Informationen ab, wenn Sie ein Abonnement abschließen. Diese Angaben werden bei Emotion.de auf einem besonders geschützten Server in Deutschland gespeichert, wobei alle Informationen zu Ihrer Identität von uns nur gesammelt werden, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen.
Geben wir personenbezogene Informationen an Dritte weiter?Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von Produktbestellungen nur innerhalb der EMOTION Verlag GmbH und geben sie ansonsten nicht an Dritte weiter, bevor wir nicht Ihr ausdrückliches Einverständnis dazu eingeholt haben. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen.
Der registrierungspflichtige Bereich der Site wird zum Teil von unseren Administratoren moderiert, damit Sie dort nicht z.B. mit rechtswidrigen Inhalten belästigt werden. Dafür setzen wir auch VIPs ein, nämlich User, die das besondere Vertrauen der Emotion.de-Redaktion genießen und von dieser mit besonderen Rechten ausgestattet und zur Verschwiegenheit gesondert verpflichtet wurden. Sie können im Einzelfall die IP-Adresse eines Users einsehen, nachdem der User bei der Registrierung diesem Verfahren und den übrigen Nutzungsbedingungen zugestimmt hat.
Erhebung von Pseudonym-DatenEmotion.de erhebt demographische Daten (Alter, Geschlecht, ...) über die Nutzung verschiedener Dienste. Diese werden jedoch getrennt von personenbezogenen Informationen unter einem Pseudonym gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Mit dem Sammeln dieser Daten verfolgt Emotion.de zwei Zielsetzungen. Zum einen möchten wir den Nutzern unserer Websites maßgeschneiderte Online-Angebote mit den für Sie relevanten Inhalten und Services zur Verfügung stellen. Zum anderen möchten wir unseren Anzeigenkunden ermöglichen, die richtige Zielgruppe möglichst zielgenau zu erreichen. Indem Sie uns einige Informationen über sich mitteilen, können wir Ihnen im Gegenzug individuellere Inhalte sowohl in redaktioneller als auch werblicher Hinsicht bieten, und damit den persönlichen Nutzwert innerhalb unserer Online-Angebote für Sie erhöhen. Durch die Trennung von demographischen und personenbezogenen Informationen bleibt Ihre Privatsphäre zu jedem Zeitpunkt geschützt.
Emotion.de veröffentlicht u.a. anonymisierte, verallgemeinerte Nutzerstatistiken, um unsere Dienste potenziellen Partnern, Anzeigenkunden und anderen Gesprächspartnern zu beschreiben sowie für andere gesetzlich zulässige Zwecke.
Sie haben jederzeit das Recht auf WiderrufWenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese einfach wieder zu löschen. Wenn Sie dies wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@emotion.de
COOKIES
Was sind Cookies?Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um Nutzern ein möglichst individuell gestaltetes Angebot präsentieren zu können. Greift ein User auf solch eine Website zu liefert der Server des Anbieters neben der HTML-Seite dem Browser des Users ggf. auch das Cookie mit zurück. Der Browser entscheidet dann je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf dem User-Rechner gespeichert wird. Cookies können als reine Textdateien nicht in das System des Benutzers eindringen, oder dort Schaden anrichten. Insbesondere werden Cookies von Ihrem Browser so gesperrt, dass nur die Seite sie auslesen darf, die sie gesetzt hat. Die Textdateien werden vom Server einer gewählten Website gesetzt und beim nächsten Besuch auf dieser Site von Ihrem Browser an unseren Server geschickt, z.B. um bei diesem Besuch andere Werbung zu zeigen, oder um Ihnen Informationen über Ihre letzten Besuche auf dieser Seite zur Verfügung zu stellen. Emotion.de setzt Cookies insbesondere für die Verteilung von Werbung und für die Zählung von Seitenaufrufen. Hierbei wird beim Nutzer eine Zufallszahl - eine Art Pseudonym - in Form des Cookies gesetzt, anhand derer der Server erkennt, dass die Anfrage vom selben Nutzer erfolgt, ohne aber Informationen über die Identität oder sonstige Daten des Nutzers zu erhalten. Dies ist vor allem wichtig, um Anzeigenkunden eine Vorstellung davon vermitteln zu können, wie viele verschiedene Nutzer innerhalb welcher Zeit seine Werbung zu sehen bekommen. Derartige Cookies haben überdies in der Regel nur eine Lebensdauer von 24 Stunden. Ebenso setzt Emotion.de Cookies - teilweise mit längerer Lebensdauer - wenn Sie sich (z.B. im Shop- oder Community-Bereich) registrieren: Ihre personenbezogenen Daten werden bei Emotion.de auf einem besonders geschützten Server in Deutschland gespeichert, der eine Zufallszahl als Cookie auf Ihrem Rechner setzt, mit der er Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder erkennt. Ebenso kann Emotion.de ein Cookie mit langer Lebensdauer setzen, das die technischen Einstellungen ihres Browser überprüft und als erste Information beim neuen Besuch auf Emotion.de ausgelesen wird. Cookies enthalten auf Emotion.de nur ausnahmsweise auch personenbezogene Daten: Wenn Sie im registrierungspflichtigen (Community- oder Shop-) Bereich die Speicherung Ihres Kennworts wählen, um den Login-Vorgang zu erleichtern (z.B. 'Auto Login'-Funktion) kann Emotion.de ein Cookie mit Ihrem Nickname und verschlüsselten Passwort hinterlegen. Ihr Browser sorgt dafür, dass eine andere Webseite als Emotion.de diese Daten nicht auslesen kann.
Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollenWenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie diese mit Hilfe eines einfachen Verfahrens in Ihrem Browser aktivieren und deaktivieren. Einige Funktionalitäten der Website können wir Ihnen dann allerdings nicht anbieten. Lesen Sie Näheres dazu in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
KEINE HAFTUNG FÜR PARTNER-SEITEN
Keine Haftung für Partner-SeitenWir weisen darauf hin, dass Emotion.de-Partner und andere Internet-Sites und -Dienste, die durch Emotion.de-Sites zugänglich sind, sowie Partner, die Daten im Zusammenhang mit Preisausschreiben, Promotions und Ähnlichem sammeln, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von Emotion.de unabhängig sind. Emotion.de übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit Emotion.de nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren.
ÄNDERUNG DER RICHTLINIEN MIT ANKÜNDIGUNG
Unser Recht auf Änderung der Richtlinien mit Ankündigung
Emotion.de behält sich das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns unter info@emotion.de gerne eine E-Mail schicken.
INFORMATIONEN UNSERER DIENSTLEISTER ZUM THEMA DATENSCHUTZ
Meetrics führt im Auftrag von und im Einverständnis mit den Betreibern von Webseiten und Onlinevermarktern Auswertungen zum besseren Verständnis des Nutzungsverhaltens der Webseiten durch. Die Daten werden erhoben, um Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der gemessenen Webseite zu erhöhen und Marketingmaßnahmen besser bewerten zu können. Dabei werden auf einzelnen Besuchen aufbauende Auswertungen erstellt, die Aufschluss über die Sichtbarkeit auf Internetseiten geben. In keinem Fall werden die auf den Internetseiten der Kunden erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Meetrics verwendet ein in der besuchten Seite integriertes Javascript oder image request um einen Seitenbesuch zu analysieren. Die Analysen von Meetrics entsprechen den strengen deutschen Gesetzen. Die Untersuchungen werden auf Basis von anonymisierten Datensätzen durchgeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Insbesondere werden keine Namen, Adressen, Telefonnummern oder ähnliche direkt zuordbare Daten erhoben oder gespeichert. Meetrics erhebt und speichert grundsätzlich keine Daten, die Einzelpersonen zugeordnet werden können. Die IP-Adresse muss aus technischen Gründen am Server geloggt werden, da der Besucher das Script von dort abruft. Da die IP-Adresse nach der deutschen Rechtsprechung zu den personenbezogenen Daten gehört, verschlüsselt Meetrics diesen Wert nach Abruf sofort (als md5-Hash) und legt diesen in der Datenbank ab. Der verschlüsselte Wert dient allein zur technischen Unterscheidung einzelner Seitenbesuche. Die unverschlüsselte IP-Adresse wird unmittelbar nach dem Verschlüsselungsvorgang gelöscht. Durch diese Maßnahmen speichert Meetrics keine Daten, die einzelnen Personen zugeordnet werden können. Haben Sie Anmerkungen oder Fragen rund um das Thema Datenschutz, schreiben Sie uns unter: datenschutz@meetrics.net
Meetrics GmbH, Berlin, den 25. Januar 2012
Verwendung von Cookies
Die Verwendung von Cookies kann zu einer Beeinträchtigung der Privatsphäre von Internet-Nutzern führen. Aus diesem Grund reduziert Meetrics den Einsatz von Cookies auf ein Minimum. Die Verwendung von Cookies ist von der Dienstleistung abhängig, die Meetrics anbietet.
Ad Attention – Keine Verwendung von Cookies Der Meetrics Ad
Attention Monitor ermöglicht die Vermessung und Verbesserung der Sichtbarkeit von Online-Werbung und bildet das Hauptprodukt von Meetrics. Der Meetrics Ad Attention Monitor macht keinen Gebrauch von Cookies, weder HTML Cookies noch Flash Cookies (LSO).
News Attention – Keine Verwendung von Cookies
Der Meetrics News Attenion Monitor hilft bei der Vermessung und Verbesserung der Nutzung von Online-News-Portalen. Standardmäßig macht der Meetrics News Attention Monitor keinen Gebrauch von Cookies. Wenn Verlage explizit den Einsatz von Cookies von Drittanbietern erlauben und ihre Nutzer darüber informieren, kann das News Attention Skript Cookies unter strikter Einhaltung der europäischen und deutschen Datenschutzgesetze verwenden um zusätzliche Funktionen anzubieten, z. B. wiederkehrende Besucher identifizieren. Siehe unten, wie man die Verwendung von Cookies verhindert.
Meetrics Ad & Panel Monitoring – read only Verwendung von Cookies
Der Meetrics Ad & Panel Attenion Monitor ist in der Lage, die Erhebung von Werbewirksamkeit für Marktforschungsstudien in Online-Panels durchzuführen. Zu diesem Zweck kann der Ad & Panel Monitor Cookies (HTML-und LSO) lesen. Der Monitor schreibt keine Cookies auf Publisher-Websiten. Das Schreiben von Cookies erfolgt auf der Website des Online-Panel-Anbieters. Das Unternehmen, das die Online-Panels durchführt, bestätigt, dass die Benutzer des Panels angemessen über den Zweck des Maßnahmen, die Verwendung der gesammelten Daten und die Einhaltung der Datenschutzgesetze informiert werden.
Meetrics Ad & Kontakt Monitoring – eingeschränkte Verwendung von third party Cookies
Das Meetrics Ad & Kontakt Montoring ist in der Lage, die Erhebung der Werbe Wirksamkeit für Marktforschungsstudien durch zu führen. Wenn Verlage explizit den Einsatz von Cookies durch Drittanbieter erlauben, kann der Ad & Kontakt Monitor von ihnen Gebrauch machen, um die Anzahl der Kontakte des Benutzers mit einer bestimmten Anzeige zu zählen. Siehe unten, wie man die Verwendung von Cookies verhindert.
Weiter führende Informationen zum Thema Cookies und Datenschutz:
www.meine-cookies.org oder
www.iabeurope.eu Cookie Opt-out
Meetrics respektiert den Wunsch der User nach Anonymisierung und einem Verzicht auf Cookies. Klicken Sie hierfür den Button “Opt out für Cookies”. Der Meetrics-Mess-Server wird dann keine weiteren Cookies mehr auf Ihrem Browser setzen. Wollen Sie die Cookies der Meetrics GmbH unterdrücken? Folgen Sie bitte diesem Link: Opt-out für Cookies Bei weiterführenden Fragen zum Thema Cookie und Opt-out Verfahren wenden Sie sich bitte an: datenschutz@meetrics.net
Facebook
Facebook verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen von dieser Webseite zu erfassen oder zu erhalten und nutzt diese Informationen dazu, Bewertungsdienste und auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten. Sie können dem Erfassen und der Nutzung von Informationen für auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen unter diesem Linkwidersprechen.
Aktuelle Datenschutzbestimmungen für CRITEO Werbungen:
http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie